Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme (BvB) ist ein öffentlich geförderter Lehrgang, der von privaten und öffentlichen Trägern durchgeführt wird.
Die Konrad-Zuse-Schule bietet den Berufsschulunterricht für den Lehrgang als BvB-Rehamaßnahme der Bundesagentur für Arbeit an.
Der Lehrgang richtet sich an Jugendliche, die keine Ausbildungsstelle gefunden haben und aufgrund ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung noch nicht sicher sind, welchen Beruf sie erlernen können und wollen.
In Kooperation mit Bildungsträgern, werden Praktika in unterschiedlichen Berufsfeldern angeboten. Dadurch werden die Jugendlichen sowohl in ihren fachlichen Kompetenzen, in ihrer Persönlichkeitsentwicklung und in der IT- und Medienkompetenz gefördert.
Der Berufsschulunterricht findet in den berufsfeldübergreifenden Fächern Wirtschafts- und Sozialkunde, Deutsch/Kommunikation, Mathematik und in berufsbezogenen Fächern statt und erfolgt in Abstimmung zu den Inhalten und Zielen mit den jeweiligen Trägern.
Ein Schulabschluss wird durch den Berufsschulbesuch nicht erworben.
Die Anmeldung erfolgt über die Arbeitsagentur.
Für den Besuch der Berufsschule werden folgende Unterlagen benötigt:
Der Ansprechpartner für diesen Bildungsgang ist Herr Gadow.