Fachpraktiker*in Hauswirtschaft

früher: Hauswirtschaftshelfer*in

Ausbildung nach §66 Berufsbildungsgesetz 

 

In dieser Berufsausbildung erlangen die Auszubildenden Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten in den hauswirtschaftlichen Dienstleistungsbereichen Verpflegung, Hausreinigung, Wäschepflege und Betreuung.

 

Die Auszubildenden sollen Arbeiten unter Anleitung unmittelbar sowie nach längerer Übungszeit selbstständig ausführen können. 

Voraussetzung

 

  • Bescheinigung der Ausbildungsfähigkeit und des sonderpädagogischen Förderbedarfs durch die Agentur für Arbeit.
  • Zuweisung des Ausbildungsplatzes durch die Agentur für Arbeit
  • Persönliche Fähigkeiten:
    Verantwortungsbewusstsein, Umsichtigkeit, Verständnis, Geduld und Hilfsbereitschaft. Aufmerksamkeit und Freundlichkeit

Dauer der Ausbildung

 

  • 3 Jahre

Unterrichtsinhalte in der Berufsschule

 

  • Die Berufsausbildung mitgestalten
  • Güter und Dienstleistungen beschaffen und Waren lagern
  • Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen
  • Textilien reinigen und pflegen
  • Speisen und Getränke herstellen und servieren
  • Personengruppen versorgen
  • Personen individuell wahrnehmen, beobachten, und hauswirtschaftlich betreuen
  • Wohn-und Funktionsbereiche mitgestalten
  • Dienstleistungs- und kundenorientiert handeln
  • Wirtschaft- und Sozialwissenschaften
  • Deutsch/ Kommunikation

Abschluss

 

  • Abschlussprüfung bei der zuständigen Stelle der Industrie- und Handelskammer zu Berlin
  • Je nach Voraussetzung Erreichen der Berufsbildungsreife (BBR), der erweiterten Berufsbildungsreife (eBBR)

Anschlussperspektiven

 

Anstellung

  • in hauswirtschaftlichen Betrieben
    z.B. Pensionen, Jugendherbergen, Schulungsheimen,
  • in Dienstleistungsbetrieben
    z.B. Wäschereien, Gebäudereinigungsbetrieben,
  • in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens und Haushalten mit personenbezogenen Dienstleistungsangeboten
    z.B. Seniorenheime, Wohngruppen,  Kindertagesstätten, Sozialstationen, Krankenhäuser
  • Betriebe und Dienstleistungsunternehmen mit produkt-  und versorgungsbezogenen hauswirtschaftlichen Dienstleistungsangeboten
    z.B. Großküchen, Mensen

 

Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • Berufsausbildung Hauswirtschafter*in
  • Berufsausbildung Altenpfleger*in oder Altenpflegehelfer*in
  • Pflegebasiskurs

Weitere Informationen zum Ausbildungsberufsbild finden Sie hier

 

Wettbewerbe und Veranstaltungen

 

Termine: 07. und 08. Oktober 2016   Berliner Jugendmeisterschaft in den hauswirtschaftlichen Ausbildungsberufen Hauswirtschafter/in und Hauswirtschaftshelfer/in unter dem Motto "Halloween, wir feiern uns"

Hier finden Sie uns:

Konrad-Zuse-Schule
Hermann-Hesse-Straße 34/36
13156 Berlin 

Kontakt:

Rufen Sie einfach an

+49 (0)30 916 094-0

oder nutzen Sie unsere E-Mail

sekretariat@kzsb.de

Bildungsspender

Einfach auf das Bild klicken und Sie können die Schule mit Ihrem Einkauf unterstützen. Danke!

Druckversion | Sitemap
© Konrad-Zuse-Schule