Die Berufsfeldgruppe Technik umfasst die berufsvorbereitenden IBA-Lehrgänge in den Bereichen Holztechnik, Metalltechnik, Bautechnik, Agrarwirtschaft und Gebäudetechnik sowie den Berufsschulunterricht im Ausbildungsberuf Fachpraktiker/in im Gebäudeservice.
Der fachtheoretische und fachpraktische Unterricht der berufsqualifizierenden Lehrgänge orientiert sich am jeweiligen Schwerpunkt.
Gebäudereinigung
Grünpflege
Gebäudetechnik
Holztechnik
Metalltechnik
Bautechnik
Agrarwirtschaft
Betriebspraktika
Fester Bestandteil der Berufsqualifizierenden Lehrgänge und damit verpflichtend sind vier Betriebspraktika mit einer Dauer von jeweils vier Wochen sowie die zu absolvierenden Tagespraktika über die Lehrgangsdauer von zwei Jahren.
Die berufliche und praktische Vorbereitung findet im ersten Jahr an zwei Tagen pro Woche in den Werkstätten und Außenflächen unserer Schule statt sowie außerhalb der Schule in der Grünpflege.
Zum Ende des ersten Jahres erfolgt die Vermittlung in Betriebe, so dass spätestens mit dem zweiten Jahr die berufliche und praktische Vorbereitung und Qualifizierung auf einen Beruf in den Betrieben stattfindet.
Ziel der Betriebspraktika ist die Vermittlung in eine Beschäftigung oder Berufsausbildung, die den Fähigkeiten und Kompetenzen der Jugendlichen entspricht.
Die Vermittlung in eine Beschäftigung oder Berufsausbildung kann zum Beispiel in die folgenden Ausbildungsberufe erfolgen:
Regelmäßig stattfindende Exkursionen und Veranstaltungen runden das Bildungsangebot des Fachbereichs Technik ab.