Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit an unserer Schule begleitet  und unterstützt Jugendliche im Prozess des Erwachsenwerdens und bei der Lösung von persönlichen, sozialen und/oder schulischen Problemen. Gleichzeitig werden Lehrkräfte aktiv im Unterricht beraten und im persönlichen Austausch mit Jugendlichen, Erziehungsberechtigten und Institutionen unterstützt.

 

Wesentliche Arbeitsschwerpunkte auf der Grundalge eines erarbeiteten sozialpädagogischen Konzepts:
  • sozialpädagogische Einzelberatung, Betreuung und Begleitung von Schüler*innen zur Überwindung von Problem- und Krisensituationen
  • tägliche Präsenzzeiten für Jugendliche, Eltern, Lehrkräfte und Kooperationspartner im Lebensraum Schule
  • Unterstützung und Förderung bei der Bewältigung alltäglicher Fragen des Lebens in und außerhalb der Schule nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“
  • Hilfe zur konstruktiven Konfliktbewältigung und Streitschlichtung
  • situationsabhängige soziale Gruppenstunden in Klassen
    z.B. zur Erarbeitung von Klassenregeln, zur Teamentwicklung oder zur Konfliktbearbeitung in Kooperation mit den Klassenlehrern
  • Mobbing- und Gewaltprävention
  • Zusammenarbeit mit anderen Beratungsstellen und Institutionen mit dem Ziel zusätzlicher Hilfsangebote, Maßnahmen der Berufsorientierung und Perspektivklärung für Jugendliche mit oder ohne Schulabschluss, immer unter Beteiligung der Jugendlichen selbst

 

Rechtliche Arbeitsgrundlagen:

  • § 13 KJHG(Kinder- u. Jugendhilfegesetz „Jugendsozialarbeit“)
  • Berliner Schulgesetz angrenzend
  • Berufsschulverordnung angrenzend

Hier finden Sie uns:

Konrad-Zuse-Schule
Hermann-Hesse-Straße 34/36
13156 Berlin 

Kontakt:

Rufen Sie einfach an

+49 (0)30 916 094-0

oder nutzen Sie unsere E-Mail

sekretariat@kzsb.de

Bildungsspender

Einfach auf das Bild klicken und Sie können die Schule mit Ihrem Einkauf unterstützen. Danke!

Druckversion | Sitemap
© Konrad-Zuse-Schule